Freiwillige Feuerwehr von 1889
Am 4. November 1889 wurde durch Aufforderung des Herren Feuerlösch- Inspektors eine Versammlung zwecks Aufstellung einer Feuerwehr einberufen. Sofort erklärten sich 35 Männer bereit, dem Verein unter der Bedingung beizutreten, dass die Dorfkasse zu Oldersbek die Anschaffungs- und Unterhaltungskosten der erforderlichen Gerätschaften und Ausrüstungsgegenstände tragen.
Schon am 7. Dezember 1889 fand die erste Versammlung statt. So konnte durch Wahl der erste Vorstand gewählt werden und die Anschaffung der Ausrüstungsgegenstände beschlossen werden.
Die "Freiwillige Feuerwehr" im Jahr 1926
Obere Reihe: Wilh. Hansen - Herm. Frahm - Friedr. Regner - Heinr. Greve - Herm. Petersen - Jens Clausen - Herm. Iven - Thom.Thomsen
Zweite Reihe: Herm. Hansen - Peter Schrum - Johs. Dierks - Johs. Thomsen - Chr. Hinrichsen - Hans Mäckelmann - Jürgen Petersen
Dritte Reihe: Johs. Dethlefsen - Chr. Jacobsen - Thom. Schäfer - Hans Meeder - Jürgen Johannsen - Johs. Hinrichsen - Johs. Peters
Paul Eickelberg - Johs. Schlossbauer - Johs. Henningsen
Untere Reihe: Johs. Petersen - Peter Petersen - Hans Schlossbauer - Wilh. Petersen
Die Freiwillige Feuerwehr Oldersbek hat derzeit 36 Mitglieder in der aktiven Abteilung und 19 Mitglieder in der Ehrenabteilung.
Unterstützt wird die Feuerwehr von 77 Fördermitglieder. Untergebracht ist die Freiwillige Feuerwehr im Gemeindezentrum Oldersbek.
Die Feuerwehr im Jubiläumsjahr 2014 zusammen mit der Partnerwehr aus Quitzow
Zum Jubiläum im Juni 2014, wurde eine Chronik / Festzeitschrift der Feuerwehr erstellt.
- PDF-Datei: 20,8 MB
Der Feuerwehrvorstand besteht aus:
Gemeindewehrführer: OBM Rüdiger Lorensen
Stv. Gemeindewehrführer: BM Joachim Behrend
Gruppenführer: OLM Hajo Zühlke
Stv. Gruppenführer: HFM3 Timo Peters
Atemschutzgerätewart: HFM3 Marten Matzen
Gerätewart: OFM Lars Jung
Kassenführer: OLM Hajo Zühlke
Jugendfeuerwehrwart: LM Daniel-Christopher Zielke
Schriftführer: LM Kai-Uwe Jakobsen
Sicherheitsbeauftragter: LM Sönke Matzen
Hier findet Ihr die Satzung der Feuerwehr und den Dienstplan:
- PDF-Datei: 5,3 MB
Der Feuerwehrdienstplan 2022 ist noch nicht bekannt.
Am 13. Juli 2017 erlangte die Feuerwehr die Leistungsbewirtung "Roter Hahn, Stufe 2"
Seit 1993 besteht eine enge Patnerschaft zur FF. Quitzow.
www.feuerwehren-stadt-perleberg.de